Zum Inhalt springen Zur linken Seitenleiste springen Zur rechten Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Schlagwort: Arbeitseinsatz

Erste Pflegemaßnahmen an der Ifflandquelle angelaufen

Nach einem langen Winterschlaf fand kürzlich ein erster Basiseinsatz auf dem Areal der Ifflandquelle statt. Ziel war es, das Gelände behutsam aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken und erste Pflegemaßnahmen umzusetzen.

Neben dem Rückschnitt des teils starken Wildwuchses wurde auch der Bereich der Sitzecke von Laub, Ästen und Unrat befreit und wieder in einen einladenden Zustand versetzt. Besonders aufwendig gestaltete sich die Freilegung des komplett zugewucherten Stiegs, der nun wieder begehbar ist. Auch die Rundbefestigung der Ifflandeiche wurde von Bewuchs befreit und sichtbar gemacht.

Abschließend erfolgte eine erste grobe Reinigung des Beckens der Ifflandquelle, um das ursprüngliche Erscheinungsbild der Anlage Schritt für Schritt wiederherzustellen.

Für die kommende Zeit sind weitere Arbeitseinsätze geplant. Ziel ist es, das Areal in seinem historischen und landschaftlichen Wert zu erhalten und wieder stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.

Arbeitseinsatz am großen Mönchparkteich

Im Rahmen der regelmäßigen Pflegearbeiten durch den Angelverein wurde kürzlich eine undichte Stelle im Mönchpark entdeckt. Nach der Lokalisierung und ersten Freilegung zeigte sich das Ausmaß des Schadens: Zwei Rohre waren gebrochen und leiteten das abgeschlagene Wasser der Rot unkontrolliert ins Leere.

Dank einer schnellen Vor-Ort-Begehung mit dem Gewässerbeauftragten der Stadt Gotha, konnte zügig eine Lösung erarbeitet werden. Nachdem der Angelverein bereits die notwendigen Vorarbeiten geleistet hatte, wurden die defekten Rohre von Ortsteilbürgermeister Peter Eckardt und Ortsteilrat Martin Falkenstein gemeinsam mit den Siebleber Bürgern Jürgen Bayer und Eberhard Stierwald im Rahmen eines Arbeitseinsatzes erneuert.

Der Wasserabschlag funktioniert nun wieder einwandfrei, so dass er wieder den großen Mönchparkteich speißen kann.

Ein herzlicher Dank gilt der Stadtverwaltung Gotha, dem Angelverein sowie den engagierten Siebleber Bürgern für ihre Unterstützung und die reibungslose Umsetzung der Maßnahme.

Arbeitseinsatz am Siebleber Teich

Am vergangenen Wochenende war eine Arbeitsgruppe wieder aktiv am Siebleber Teich im Einsatz, um das beliebte Naherholungsgebiet rund um den Teich in Schuss zu halten.

Im Fokus standen zunächst grundlegende Mäharbeiten im Bereich der Schutzhütte sowie entlang der Zuwegungen.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Beseitigung von Windbruchschäden: Sowohl im Bereich zwischen der Schutzhütte und dem Siebleber Teich als auch entlang der „alten Roth“ wurden umgestürzte Bäume und Äste entfernt. Besonders auf dem Waldweg entlang der alten Roth wurde intensiv gearbeitet. Dennoch gilt weiterhin erhöhte Achtung bei der Nutzung des Weges. Auch die größeren Wege in Richtung Seeberger Chaussee und aus Richtung Seebergen wurden von kleineren Windbrüchen gesäubert.

Zum Abschluss wurde der Bereich rund um die Gastonia-Bank und dem Löns-Denkmal aufbereitet.

 

Schutzhütte am Siebleber Teich gebessert

Gute Nachrichten vom Siebleber Teich: Vertreter des Ortsteilrates, samt Ortsteilbürgermeister, sowie die Firma Noldin haben gemeinsam das Dach der Schutzhütte gebessert. Bereits vor ein paar Wochen hatte die Firma Noldin die Sitzgruppe in der Hütte wieder instandgesetzt und fit gemacht. Mit der nun erfolgten Dachreparatur ist das Kleinod wieder bestens gerüstet für alle Wetterlagen.

Die Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Schutzhütte auch in den kommenden Jahren ein verlässlicher Ort für Spaziergänger, Wanderer und Besucher bleibt – sei es zum Ausruhen, Unterstellen oder einfach zum Genießen der Natur.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten für ihren Einsatz zum Erhalt dieses schönen Ortes!

Frühjahrsputz im Ortsteil Siebleben

Frühjahrsputz im Ortsteil Siebleben – Eine Tradition, die verbindet 

Der Frühjahrsputz im Ortsteil Siebleben hat sich längst zu einer schönen und wichtigen Tradition entwickelt. Zahlreiche engagierte Einwohner, Vereine sowie der Ortsteilrat, gemeinsam mit Ortsteilbürgermeister Peter Eckardt, packten tatkräftig an, um ihren liebenswerten Ortsteil aus dem Winterschlaf zu erwecken.

Mit vereinten Kräften wurde fleißig gesäubert, Unrat gesammelt und die Straßen und Grünflächen auf Vordermann gebracht. Der Müll wurde dankbar von der Stadt Gotha abgeholt und fachgerecht entsorgt. So wurde nicht nur das Aussehen des Ortsteils verschönertert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Der Frühjahrsputz war ein gelungenes Beispiel für die gute Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in Siebleben – eine tolle Möglichkeit, aktiv zur Verschönerung des eigenen Umfelds beizutragen!

Es wurde eine beträchtliche Menge an Unrat gesammelt, und dieses Bild zeigt nur einen kleinen Teil davon. 

0:00
0:00