Zum Inhalt springen Zur linken Seitenleiste springen Zur rechten Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Autor: Ortsteilrat Siebleben

Gustav Freytag: Heimatgeschichtsfreunde feiern den 209. Geburtstag

Anlässlich des 209. Geburtstags von Gustav Freytag luden die Freunde der Heimatgeschichte Siebleben e.V. auch in diesem Jahr wieder traditionell zum beliebten „Schoppen bei Gustav“ ein.

Als besondere Gäste konnte der Verein den Ohrdrufer Kirchengeschichte e.V. begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Dirk Ponick erhielten die Gäste eine Führung durch den Gustav-Freytag-Pavillon, bei der die Geschichte und das Wirken des bekannten Schriftstellers und Publizisten eindrucksvoll nähergebracht wurden.

Währenddessen wurde der Rost angeschürt und die Weinschoppen vorbereitet. Bei sommerlichem Wetter klang der Nachmittag in geselliger Runde bei anregenden Gesprächen, gutem Essen und einem Glas Wein stimmungsvoll aus.

 

Das Programm „AGATHE- älter werden in Gemeinschaft“ stellt sich vor

Immer mehr ältere Menschen leben allein und fühlen sich einsam – sie haben niemanden, der ihnen im Alltag zur Seite steht. Familienangehörige wohnen weit weg oder haben wenig Zeit. Gespräche finden oft nur kurz beim Einkaufen oder beim Arztbesuch statt. Um dieser Einsamkeit entgegenzuwirken, hat das Thüringer Sozialministerium das Förderprogramm AGATHE gestartet. Das Programm wird nun auch durch den Landkreis Gotha in Kooperation mit dem Verein Prof. Herman A. Krüger e. V. und dem Diakoniewerk Gotha umgesetzt.

Was ist AGATHE genau?

Speziell ausgebildete Fachkräfte beraten kostenlos, unverbindlich und seriös alleinlebende Seniorinnen und Senioren ab 63 Jahren, auf Wunsch auch zu Hause, zu allen Themen des Alltags und verweisen zu seniorengerechten Angeboten in der Nähe.

Wir sind Ihr AGATHE-Beratungsteam im Ortsteil Siebleben:

Diana Schütze

Sie erreichen mich telefonisch direkt unter: 0151 50565398
Oder über die Koordinationsstelle
im Landratsamt Gotha unter: 03621 214500
oder per Mail: agathe@kruegerverein.de

Simone Schieke

Sie erreichen mich telefonisch direkt unter: 0162 7730176
Oder über die Koordinationsstelle
im Landratsamt Gotha unter: 03621 214500
oder per Mail: agathe@kruegerverein.de

Stefan Schröder

Sie erreichen mich telefonisch direkt unter: 0173 1580666
Oder über die Koordinationsstelle
im Landratsamt Gotha unter: 03621 214500
oder per Mail: agathe@kruegerverein.de

Was können wir als Ihre AGATHE- BeraterInnen für Sie tun:

  • wir informieren Sie zu Leistungsansprüchen und Antragswesen (z.B. Pflegegrade, Schwer-behinderung, Härtefallhilfen, Wohngeld, Grundsicherung, Rentenanträge)
  • wir vermitteln Ihnen haushaltsnahe Dienstleistungen und Fahrdienste
  • wir helfen Ihnen bei der Kommunikation mit Behörden; geben Tipps zur persönlichen Vorsorge, einschließlich Themen wie Testamente und Patientenverfügungen und stellen Ihnen den Vorsorgeordner des Sozialministeriums zur Verfügung
  • wir können in Krisensituationen Kontakt zu Unterstützungsangeboten herstellen (z. B. Kriseninterventionsteams, sozial-psychiatrischer Dienst, Trauerbegleiter)
  • wir unterbreiten Ihnen Freizeit-, Aktivitäts- und Gemeinschaftsangebote (z. B. Senioren-nachmittage, altersentsprechende Sportangebote, gemeinschaftliche Spaziergänge etc).
  • wir helfen Ihnen bei der Nutzung von medialen Angeboten (Smartphone, Tablet, etc.)

Sie möchten uns persönlich kennenlernen?

Rufen Sie uns einfach von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 15 Uhr an und wir vereinbaren einen Termin für ein persönliches Gespräch.

 

 

 

 

Arbeitseinsatz am Siebleber Teich

Am vergangenen Wochenende war eine Arbeitsgruppe wieder aktiv am Siebleber Teich im Einsatz, um das beliebte Naherholungsgebiet rund um den Teich in Schuss zu halten.

Im Fokus standen zunächst grundlegende Mäharbeiten im Bereich der Schutzhütte sowie entlang der Zuwegungen.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Beseitigung von Windbruchschäden: Sowohl im Bereich zwischen der Schutzhütte und dem Siebleber Teich als auch entlang der „alten Roth“ wurden umgestürzte Bäume und Äste entfernt. Besonders auf dem Waldweg entlang der alten Roth wurde intensiv gearbeitet. Dennoch gilt weiterhin erhöhte Achtung bei der Nutzung des Weges. Auch die größeren Wege in Richtung Seeberger Chaussee und aus Richtung Seebergen wurden von kleineren Windbrüchen gesäubert.

Zum Abschluss wurde der Bereich rund um die Gastonia-Bank und dem Löns-Denkmal aufbereitet.

 

Schutzhütte am Siebleber Teich gebessert

Gute Nachrichten vom Siebleber Teich: Vertreter des Ortsteilrates, samt Ortsteilbürgermeister, sowie die Firma Noldin haben gemeinsam das Dach der Schutzhütte gebessert. Bereits vor ein paar Wochen hatte die Firma Noldin die Sitzgruppe in der Hütte wieder instandgesetzt und fit gemacht. Mit der nun erfolgten Dachreparatur ist das Kleinod wieder bestens gerüstet für alle Wetterlagen.

Die Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Schutzhütte auch in den kommenden Jahren ein verlässlicher Ort für Spaziergänger, Wanderer und Besucher bleibt – sei es zum Ausruhen, Unterstellen oder einfach zum Genießen der Natur.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten für ihren Einsatz zum Erhalt dieses schönen Ortes!

Frühjahrsputz im Ortsteil Siebleben

Frühjahrsputz im Ortsteil Siebleben – Eine Tradition, die verbindet 

Der Frühjahrsputz im Ortsteil Siebleben hat sich längst zu einer schönen und wichtigen Tradition entwickelt. Zahlreiche engagierte Einwohner, Vereine sowie der Ortsteilrat, gemeinsam mit Ortsteilbürgermeister Peter Eckardt, packten tatkräftig an, um ihren liebenswerten Ortsteil aus dem Winterschlaf zu erwecken.

Mit vereinten Kräften wurde fleißig gesäubert, Unrat gesammelt und die Straßen und Grünflächen auf Vordermann gebracht. Der Müll wurde dankbar von der Stadt Gotha abgeholt und fachgerecht entsorgt. So wurde nicht nur das Aussehen des Ortsteils verschönertert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Der Frühjahrsputz war ein gelungenes Beispiel für die gute Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in Siebleben – eine tolle Möglichkeit, aktiv zur Verschönerung des eigenen Umfelds beizutragen!

Es wurde eine beträchtliche Menge an Unrat gesammelt, und dieses Bild zeigt nur einen kleinen Teil davon. 

0:00
0:00