Zum Inhalt springen Zur linken Seitenleiste springen Zur rechten Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Allgemein

Baumpflegearbeiten und Baumfällungen im Kirchgarten

Die Stadt Gotha ist verpflichtet Rahmen ihrer Verkehrssicherungspflicht den städtischen Baumbestand regelmäßig zu kontrollieren. In diesem Zuge wurden vor kurzem die Bäume im Kirchgarten in Siebleben fachgerecht untersucht. Hierbei war festzustellen, dass 8 Bäume in extrem hohen Maße durch holzzersetzende Pilze sowie Stamm- und Stockfäulen geschädigt sind und bereits Welke- und Absterbeerscheinungen aufweisen.

Aufgrund der vorliegenden gravierenden Schadsymptome ist die Fällung der acht Eschen unvermeidlich. Diese wurde an eine Fachfirma für Baumpflege beauftragt. Die Fällungen werden zeitnah erfolgen. Gegen Jahresende sind im Kirchgarten weitere Baumpflegemaßnahmen geplant.

Naturschutzfachliche Belange wurden im Vorfeld mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes abgestimmt. Durch die Arbeiten wird es zu Beeinträchtigungen für Spaziergänger kommen. Die Stadtverwaltung bittet hierfür um Verständnis und Beachtung der erforderlichen Absperrmaßnahmen.

Quelle: Stadtverwaltung Gotha

Maßnahmen für Radverkehr umgesetzt

An der B7, Weimarer Straße, wurden jüngst Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit umgesetzt. An den Einmündungen Wilhelm-Umbreit-Straße, Friedhofsweg und Kindleber Weg wurden unter anderem rote Fahrbahnmarkierungen aufgebracht, die insbesondere den Radverkehr deutlicher sichtbar machen und die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmenden erhöhen.

Am Weinbergweg wurde aufgrund der örtlichen Gegebenheiten eine Radfahrerfurt markiert. Auch hier steht die sichere Führung des Radverkehrs im Vordergrund.

Die neuen Markierungen sorgen für eine klare Abgrenzung zwischen Rad- und Kraftfahrzeugverkehr und tragen dazu bei, Konfliktsituationen zu vermeiden. Damit leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Radverkehrs und zu einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung im Sinne der städtischen Verkehrsplanung.

Ergänzend erhöhen die Fußgängerüberwege die Sicherheit für den Fußverkehr und erleichtern die Querung im Bereich der vielbefahrenen Bundesstraße.

Mit dieser Maßnahme verbessert die Stadt Gotha die Bedingungen für Rad- und Fußverkehr auf einer der wichtigsten Verkehrsachsen und setzt ein deutliches Signal für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit im Straßenverkehr.

Quelle: Stadtverwaltung Gotha

Traditioneller Erntekronenlauf

Mit dem traditionellen Erntekronenlauf haben die Siebleber Nebelgeister feierlich die neue Saison eröffnet. Unter tatkräftigem Einsatz vieler Hände wurde die kunstvoll gebundene Erntekrone aufgerichtet – ein fester Bestandteil des örtlichen Brauchtums und zugleich symbolischer Startschuss in die kommende Saison.

„Die Rädchen drehen sich, die Hände schaffen – und die Erntekrone sitzt“, so die Nebelgeister zu ihrem gelungenen Auftakt.

Die Brauchtumskrone wurde seinerzeit in der Siebleber Schatzkiste geschaffen. Heute ziert sie zu jeder Jahreszeit den Laufbrunnen im größten Ortsteil Gothas – ein thüringenweit einzigartiger Brauch, der von der Brauchtumsgesellschaft mit viel Herzblut und einer Prise Schalk lebendig gehalten wird.

Mit dem erfolgreichen Aufrichten der Erntekrone blickt die Gesellschaft nun voller Vorfreude auf die kommende Saison und lädt Interessierte herzlich ein, an den kommenden Veranstaltungen, wie Laternen basteln, St. Martinsumzug und Adventshof teilzunehmen.

Alle Informationen sind unter www.siebleber-nebelgeister.de verfügbar.

Baumpflegearbeiten und Baumfällungen im Mönchpark

Die Stadt Gotha ist verpflichtet Rahmen ihrer Verkehrssicherungspflicht den städtischen Baumbestand regelmäßig zu kontrollieren. In diesem Zuge wurden vor kurzem die Bäume im Mönchpark fachgerecht untersucht. Hierbei war festzustellen, dass 51 Bäume in extrem hohen Maße durch holzzersetzende Pilze sowie Stamm- und Stockfäulen geschädigt sind und bereits Welke- und Absterbeerscheinungen aufweisen. Aufgrund der vorliegenden gravierenden Schadsymptome ist die Fällung der 51 Bäume unvermeidlich und wurde an eine Fachfirma für Baumpflege beauftragt. Die Fällungen werden zeitnah erfolgen.

Die erforderlichen naturschutzrechtliche Maßnahme wurden im Vorfeld mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes fachgerecht abgestimmt.

Des Weiteren sind gegen Jahresende im Mönchpark weitere Baumpflegemaßnahmen geplant, wodurch es zu Beeinträchtigungen für Spaziergänger kommen kann. Die Stadtverwaltung bittet hierfür um Verständnis und Beachtung der erforderlichen Absperrmaßnahmen.

Quelle: Stadtverwaltung Gotha

Vermessungsarbeiten in der Backhausgasse, Johannesgasse und Riedgasse

Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner,

ab dem 5. August 2025 finden im Zusammenhang mit der geplanten grundhaften Erneuerung Vermessungsarbeiten in der Backhausgasse, Johannesgasse und Riedgasse statt.

Wir bitten um Kenntnisnahme und ggf. um Unterstützung, soweit erforderlich.
Die Arbeiten werden voraussichtlich ca. 2 Wochen andauern.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Peter Eckardt
Ortsteilbürgermeister

0:00
0:00