Zum Inhalt springen Zur linken Seitenleiste springen Zur rechten Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Allgemein

Die Siebleber Nebelgeister setzen gemeinsam mit den vierten Klassen und den Klassenlehrerinnen Frau Stender und Frau Weschke der Grundschule Siebleben die Sommerkrone auf den Laufbrunnen. Foto: Carolin Falkenstein

Sommerkrone ziert wieder den Laufbrunnen in Siebleben

Im Rahmen des Siebleber Sommerfestes wurde am Samstagabend die traditionelle Sommerkrone feierlich auf den Laufbrunnen am Festplatz gesetzt. Seit mehreren Jahren ist das Aufsetzen der liebevoll gebundenen Krone ein fester Bestandteil des jahreszeitlichen Brauchtums im Ortsteil Siebleben.

Gestaltet wurde die Krone erneut von den vierten Klassen der Staatlichen Grundschule Gotha-Siebleben, unterstützt vom engagierten Schulverein. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Schulverein an der Krone gearbeitet – mit sichtbarer Freude und viel Liebe zum Detail.

Begleitet wurde die feierliche Übergabe durch die Siebleber Nebelgeister, die als Teil des Sommerfest-Programms mit Sackpfeifer, Trommlerin, Ortspatronin, Urhexe, Pfingstl, weißer Frau und weiteren Figuren auftraten. Gemeinsam mit den Kindern setzten sie die Sommerkrone auf den Brunnen, der nun über die Sommermonate hinweg dort thront. Im Spätsommer weicht sie dann der traditionellen Erntekrone.

Arbeitseinsatz am Siebleber Teich

Am vergangenen Wochenende war eine Arbeitsgruppe wieder aktiv am Siebleber Teich im Einsatz, um das beliebte Naherholungsgebiet rund um den Teich in Schuss zu halten.

Im Fokus standen zunächst grundlegende Mäharbeiten im Bereich der Schutzhütte sowie entlang der Zuwegungen.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Beseitigung von Windbruchschäden: Sowohl im Bereich zwischen der Schutzhütte und dem Siebleber Teich als auch entlang der „alten Roth“ wurden umgestürzte Bäume und Äste entfernt. Besonders auf dem Waldweg entlang der alten Roth wurde intensiv gearbeitet. Dennoch gilt weiterhin erhöhte Achtung bei der Nutzung des Weges. Auch die größeren Wege in Richtung Seeberger Chaussee und aus Richtung Seebergen wurden von kleineren Windbrüchen gesäubert.

Zum Abschluss wurde der Bereich rund um die Gastonia-Bank und dem Löns-Denkmal aufbereitet.

 

Osterfeuer 2025

Wenn jemand schönes Wetter zum Osterfeuer hat, dann sind es die Siedler des Siedlervereins “Am Peter”.

Auch in diesem Jahr war der Wettergott den vielen Helferinnen und Helfern des Siedlervereins “Am Peter” wohl gesonnen.

Seit den Morgenstunden wurde in und an der “Bergstation” fleißig gebastelt und gewirbelt, um den Gästen wieder einen schöne Abend am Siebleber Osterfeuer zu ermöglichen.

Viele Siebleber und ihre (Oster-) Gäste nutzten das schöne Wetter, um bei Bratswurst, Pizza, Popcorn und einer großen Auswahl an Getränken an unserem Osterfeuer einen schönen und geselligen Abend zu erleben.

Gegen 19:00 Uhr wurde dann das Osterfeuer von der Jugendfeuerwehr Siebleben, unserem Vereinsvorsitzenden Sven Bischoff und den beiden Osterhasen angezündet.

Zur Musik von DJ 84 aus dem Nessetal suchten sich zu Spitzenzeiten bis zu 2500 Gäste ein wärmendes Plätzen am Osterfeuer, um diesen Abend zu genießen.

Auch in diesem Jahr sagt der Siedlerverein “Am Peter” den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern sowie der Siebleber Feuerwehr und der Security vielen vielen Dank. Ohne Euch wäre das größte Osterfeuer in Gotha nicht möglich!

Der Siedlerverein “Am Peter” freut sich euch im nächsten Jahr wieder beim tradiotionellen Osterfeuer in Siebleben begrüßen zu dürfen.

Schutzhütte am Siebleber Teich gebessert

Gute Nachrichten vom Siebleber Teich: Vertreter des Ortsteilrates, samt Ortsteilbürgermeister, sowie die Firma Noldin haben gemeinsam das Dach der Schutzhütte gebessert. Bereits vor ein paar Wochen hatte die Firma Noldin die Sitzgruppe in der Hütte wieder instandgesetzt und fit gemacht. Mit der nun erfolgten Dachreparatur ist das Kleinod wieder bestens gerüstet für alle Wetterlagen.

Die Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Schutzhütte auch in den kommenden Jahren ein verlässlicher Ort für Spaziergänger, Wanderer und Besucher bleibt – sei es zum Ausruhen, Unterstellen oder einfach zum Genießen der Natur.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten für ihren Einsatz zum Erhalt dieses schönen Ortes!

0:00
0:00