Zum Inhalt springen Zur linken Seitenleiste springen Zur rechten Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Veranstaltungen

Schulverein feiert 20-jähriges Bestehen

Am Freitag, den 28. März, herrschte auf dem Gelände der Staatlichen Grundschule Siebleben ein lebhaftes und buntes Treiben. In den Nachmittagsstunden lud das Kollegium der Schule zum Tag der offenen Tür ein – einer Gelegenheit, die von zukünftigen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern genutzt wurde, um sich mit der Schule, ihrem Angebot und dem pädagogischen Konzept vertraut zu machen. Ein vielfältiges Rahmenprogramm, das mit viel Herz von den aktuellen Klassen gestaltet und durchgeführt wurde, rundete die Veranstaltung ab. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Der Schulverein der Grundschule “Gotha-Siebleben”, der nun schon seit 20 Jahren maßgeblich zum Erfolg solcher Veranstaltungen beiträgt, hatte im Anschluss an den Tag der offenen Tür zur Festveranstaltung eingeladen. Zahlreiche ehemalige Vorstandsmitglieder, Vertreter der Siebleber Vereine, der Ortsteilbürgermeister Peter Eckardt (parteilos), der erste Beigeordnete der Stadt Gotha Peter Leisner (SPD), und die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Gotha Christiane Kullmann fanden sich ein, um dem Förderverein für sein kontinuierliches Engagement zu danken und ihm für die Zukunft alles Gute zu wünschen.

Kirsten Ziller (Vorsitzende Schulverein), Peter Leisner (SPD), Peter Eckardt (parteilos) und Christiane Kullmann (SPD)

Arbeitseinsatz am Heimborn im Februar 2023

Am Samstag, den 18.02.2023, luden die Siebleber Nebelgeister zum Arbeitseinsatz am Heimbrunnen. 15 Personen aller Altersklassen hatten sich dazu eingefunden und innerhalb von 4 Stunden alles gegeben, um das Areal zu säubern und aus dem Winterschlaf zu holen. Für Grünschnitt und Unrat wurde seitens der Stadt Gotha ein Gitter-Container zur Verfügung gestellt – außerdem wurde die Benjeshecke in der Verlängerung des Weges erweitert.

Die Reste des Brunnens sind nun wieder sichtbar und der Graben wurde bereinigt – sodass man beides wieder bewusst wahrnehmen kann. Im nächsten Arbeitsschritt wird versucht das Brunnenfundament wieder instand zu setzen, sowie das Graben Niveau anzupassen. Wir werden zeitnah über den nächsten Arbeitseinsatz informieren.

Zunächst findet jedoch in den Osterferien der Arbeitseinsatz am Siebleber Teich statt, auch dazu sind wieder alle Siebleber herzlich eingeladen. Genaues Datum folgt zeitnah.

Beitrag, Fotos, Veranstalter: Siebleber Nebelgeister

Rückschau Siebleber Sommerfest 2022

Fotogalerie: Sommerfest 2022

Sieblebens traditionelles Sommerfest konnte in diesem Jahr wieder gefeiert werden. Coronabedingt war der Festplatz zwei Jahre leer geblieben.
Grosses und Besonderes sollte diesmal auf dem Programm stehen. Unter der Schirmherrschaft des Fördervereins für Siebleben e.V. waren wieder als Beteiligte und Mitwirkende alle Siebleber Vereine und Institutionen und die Freiwillige Feuerwehr dabei, welche für jede Altersklassen ein buntes Programm auf den Bühnenbrettern und der Tanzfläche in Szene setzten.
Aber eine ganz besondere Attraktion erwartete diesmal die zahlreichen Besucher: Die Hochseilartisten der Geschwister Weisheit sollten seit 1978 erstmals wieder in ihrem Heimatort auftreten. Vorher hatte die Frage gestanden, ob die moderne Technik überhaupt in Sieblebens Oberstrasse „passt“.

Wie in den letzten Jahren war der Platz am Feuerwehrhaus Anziehungspunkt für hunderte Besucher aus Nah und Fern. Zur feierlichen Festeröffnung wurden durch die Vereinsvorsitzende des Fördervereins und durch den Ortsteilbürgermeister die anwesenden Ehrengäste begrüßt.
Gleich danach präsentierten die Geschwister Weisheit unter dem Jubel der Besucher ihr fesselndes Hochseilprogramm. Ja, die gigantische Technik hatte in den Ortskern „gepasst“ und die Showelemente auf dem filigranen Seil fanden riesigen Applaus.
Danach lud der Förderverein für Siebleben e.V. in Zusammenarbeit mit den Siebleber Vereinen und Institutionen zu einem beschwingten Nachmittag mit abwechslungsreichem Bühnenprogramm ein. Ein Höhepunkt war der Auftritt des Siebleber Sängerkreises. Deren Mitwirkende standen mit den Geschwistern Weisheit gemeinsam auf der Bühne und zelebrierten das Lied „Oh mein Papa… „ – eine berührende Geste für den allseits beliebten Senior der Gruppe, Rudi Weisheit.

Leckeren hausgebackenen Kuchen gab es zur Kaffeezeit. Natürlich durften Bratwurst und Brätel danach nicht fehlen. Und am frisch Gezapften und leckeren Getränken mangelte es nicht. Immerhin waren es an diesem Tag 35 Grad. Fleißige Vereinsmitglieder vom Förderverein und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sicherten die Versorgung in bewährter Zusammenarbeit ab. Aber an diesem heißen Tag war das alles andere als leicht.
Kutschfahrten und Pizza-Backen am Holzofen gehören ebenfalls dazu. Auch stand der 2. Teil des Siebleber Kalenders 2022 am Bücherstand zur Verfügung.

Der Höhepunkt des Festes war dann der zweite Auftritt der Weisheits. Die Hochstartanlage verbunden über 3 Seile mit dem gigantischen Gittermast lieferte die weltweit einzigartige Technik für atemberaubende Programmpunkte. Motorradfahrten auf dem Seil und Artistik auf dem 63 Meter hohen schwankenden Stahlmast boten spannende und unglaubliche Momente. Beim Trompetensolo, freistehend, stockte den Zuschauern der Atem. Für alles unermesslicher Jubel und Applaus.
Spätestens hier kamen unter den Gästen Begriffe auf, wie grandioses Fest, gigantisches Programm, großartige Organisation oder Stolz auf Siebleben. Wie sagte einst der berühmteste Siebleber Gustav Freytag „Wir Siebleber machen alles selbst“ – wie recht er hatte.

Für die Musikunterhaltung und Tanz in die Nacht bis 24.00Uhr sorgte in bewährter Form wieder DJ Rene Willing. Unterm Sternenhimmel und bunten Lichtern wartenden fröhliche Stunden auf die Besucher.
Wer die Siebleber kennt, weiß wie dort zu solchen besonderen Stunden gefeiert wird und man gemütlich zusammen rückt.
Diese Rückschau auf ein ganz besonderes Fest soll Anlass sein, allen Beteiligten Dank und Anerkennung auszusprechen.

Fotogalerie: Sommerfest 2022

Beitrag: Uwe Cölln, Heimatpfleger Siebleben i.A.d. Vorstandes des Fördervereins für Siebleben e.V.
Fotos: Wilfried Kühnel
0:00
0:00