Zum Inhalt springen Zur linken Seitenleiste springen Zur rechten Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Veranstaltungen

Gustav Freytag: Heimatgeschichtsfreunde feiern den 209. Geburtstag

Anlässlich des 209. Geburtstags von Gustav Freytag luden die Freunde der Heimatgeschichte Siebleben e.V. auch in diesem Jahr wieder traditionell zum beliebten „Schoppen bei Gustav“ ein.

Als besondere Gäste konnte der Verein den Ohrdrufer Kirchengeschichte e.V. begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Dirk Ponick erhielten die Gäste eine Führung durch den Gustav-Freytag-Pavillon, bei der die Geschichte und das Wirken des bekannten Schriftstellers und Publizisten eindrucksvoll nähergebracht wurden.

Währenddessen wurde der Rost angeschürt und die Weinschoppen vorbereitet. Bei sommerlichem Wetter klang der Nachmittag in geselliger Runde bei anregenden Gesprächen, gutem Essen und einem Glas Wein stimmungsvoll aus.

 

Schulverein feiert 20-jähriges Bestehen

Am Freitag, den 28. März, herrschte auf dem Gelände der Staatlichen Grundschule Siebleben ein lebhaftes und buntes Treiben. In den Nachmittagsstunden lud das Kollegium der Schule zum Tag der offenen Tür ein – einer Gelegenheit, die von zukünftigen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern genutzt wurde, um sich mit der Schule, ihrem Angebot und dem pädagogischen Konzept vertraut zu machen. Ein vielfältiges Rahmenprogramm, das mit viel Herz von den aktuellen Klassen gestaltet und durchgeführt wurde, rundete die Veranstaltung ab. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Der Schulverein der Grundschule “Gotha-Siebleben”, der nun schon seit 20 Jahren maßgeblich zum Erfolg solcher Veranstaltungen beiträgt, hatte im Anschluss an den Tag der offenen Tür zur Festveranstaltung eingeladen. Zahlreiche ehemalige Vorstandsmitglieder, Vertreter der Siebleber Vereine, der Ortsteilbürgermeister Peter Eckardt (parteilos), der erste Beigeordnete der Stadt Gotha Peter Leisner (SPD), und die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Gotha Christiane Kullmann fanden sich ein, um dem Förderverein für sein kontinuierliches Engagement zu danken und ihm für die Zukunft alles Gute zu wünschen.

Kirsten Ziller (Vorsitzende Schulverein), Peter Leisner (SPD), Peter Eckardt (parteilos) und Christiane Kullmann (SPD)

Arbeitseinsatz am Heimborn im Februar 2023

Am Samstag, den 18.02.2023, luden die Siebleber Nebelgeister zum Arbeitseinsatz am Heimbrunnen. 15 Personen aller Altersklassen hatten sich dazu eingefunden und innerhalb von 4 Stunden alles gegeben, um das Areal zu säubern und aus dem Winterschlaf zu holen. Für Grünschnitt und Unrat wurde seitens der Stadt Gotha ein Gitter-Container zur Verfügung gestellt – außerdem wurde die Benjeshecke in der Verlängerung des Weges erweitert.

Die Reste des Brunnens sind nun wieder sichtbar und der Graben wurde bereinigt – sodass man beides wieder bewusst wahrnehmen kann. Im nächsten Arbeitsschritt wird versucht das Brunnenfundament wieder instand zu setzen, sowie das Graben Niveau anzupassen. Wir werden zeitnah über den nächsten Arbeitseinsatz informieren.

Zunächst findet jedoch in den Osterferien der Arbeitseinsatz am Siebleber Teich statt, auch dazu sind wieder alle Siebleber herzlich eingeladen. Genaues Datum folgt zeitnah.

Beitrag, Fotos, Veranstalter: Siebleber Nebelgeister
0:00
0:00