Zum Inhalt springen Zur linken Seitenleiste springen Zur rechten Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Berichte und Beiträge

1. Arbeitseinsatz 2025 auf dem “Peter”

Am 29.03.2025 fand der 1. Arbeitseinsatz auf dem “Peter” statt. Zahlreiche Siedler sorgten dafür, dass der Spielplatz, der Basketballplatz sowie die dazugehörigen Grünanlagen für das Frühjahr und den Sommer gerüstet sind. Unsere Tischtennisplatte bekam einen neuen Standort, so dass auch weiterhin der Sport auf unserem Freigelände groß geschrieben wird.

Das Vereinsheim im Tal und die Vereinshütte auf dem Berg bekamen dank vieler fleißiger Hände eine Frischzellenkur und erstrahlen im nun neuen Glanz.

Unsere Vereinsheim und unsere Vereinshütte bekamen neue Namensschilder und sind ab sofort unter der “Talstation” und der Bergstation” erkennbar. Auch wurde im Bereich des Mönchspark unser Hinweisplakat für das Osterfeuer 2025 angebracht.

Abgeschlossen wurde der Arbeitseinsatz mit einer “Dankeschön-Bratwurst” und einem “Dankeschön-Getränk”.

Der Vorstand bedankt sich bei den vielen fleißigen Helfern!

Schulverein feiert 20-jähriges Bestehen

Am Freitag, den 28. März, herrschte auf dem Gelände der Staatlichen Grundschule Siebleben ein lebhaftes und buntes Treiben. In den Nachmittagsstunden lud das Kollegium der Schule zum Tag der offenen Tür ein – einer Gelegenheit, die von zukünftigen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern genutzt wurde, um sich mit der Schule, ihrem Angebot und dem pädagogischen Konzept vertraut zu machen. Ein vielfältiges Rahmenprogramm, das mit viel Herz von den aktuellen Klassen gestaltet und durchgeführt wurde, rundete die Veranstaltung ab. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Der Schulverein der Grundschule “Gotha-Siebleben”, der nun schon seit 20 Jahren maßgeblich zum Erfolg solcher Veranstaltungen beiträgt, hatte im Anschluss an den Tag der offenen Tür zur Festveranstaltung eingeladen. Zahlreiche ehemalige Vorstandsmitglieder, Vertreter der Siebleber Vereine, der Ortsteilbürgermeister Peter Eckardt (parteilos), der erste Beigeordnete der Stadt Gotha Peter Leisner (SPD), und die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Gotha Christiane Kullmann fanden sich ein, um dem Förderverein für sein kontinuierliches Engagement zu danken und ihm für die Zukunft alles Gute zu wünschen.

Kirsten Ziller (Vorsitzende Schulverein), Peter Leisner (SPD), Peter Eckardt (parteilos) und Christiane Kullmann (SPD)

Frühjahrsputz im Ortsteil Siebleben

🌸 Frühjahrsputz im Ortsteil Siebleben – Eine Tradition, die verbindet 🌼

Der Frühjahrsputz im Ortsteil Siebleben hat sich längst zu einer schönen und wichtigen Tradition entwickelt. Zahlreiche engagierte Einwohner, Vereine sowie der Ortsteilrat, gemeinsam mit Ortsteilbürgermeister Peter Eckardt, packten tatkräftig an, um ihren liebenswerten Ortsteil aus dem Winterschlaf zu erwecken 🧹🌱.

Mit vereinten Kräften wurde fleißig gesäubert, Unrat gesammelt und die Straßen und Grünflächen auf Vordermann gebracht 🗑️✨. Der Müll wurde dankbar von der Stadt Gotha abgeholt und fachgerecht entsorgt 🚛♻️. So wurde nicht nur das Aussehen des Ortsteils verschönertert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt 🤝💚.

Der Frühjahrsputz war ein gelungenes Beispiel für die gute Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in Siebleben – eine tolle Möglichkeit, aktiv zur Verschönerung des eigenen Umfelds beizutragen! 🌷🏡

Es wurde eine beträchtliche Menge an Unrat gesammelt, 🗑️ und dieses Bild zeigt nur einen kleinen Teil davon. 📸

Spielenachmittag und Bücherschrank im Gustav-Freytag-Treff

Spielenachmittag und Bücherschrank in Siebleben

Liebe Seniorinnen und Senioren!

Wer gern mit anderen gemeinsam spielt, hat dazu jeden Montag und Mittwoch von 15 bis 17 Uhr im Gustav-Freytag-Treff Gotha Gelegen-heit. Hier können Sie in frohen Runden nicht nur spielen, sondern auch Gedanken austauschen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Getränke und Kuchen gibt es, wenn gewünscht, zu kleinen Preisen.

Montags und Mittwochs von 9 bis 17 Uhr können Sie sich auch Bücher aus unseren Bücherschränken aussuchen, lesen und gerne weitergeben.

Treffpunkt: Gotha, Clara-Zetkin-Str. 31 a

Bei Rückfragen:
➢ Gustav-Freytag-Treff, Frau Hülsen, Tel. 223 761
➢ Arnoldi-Treff, Frau Schottmann, Tel. 771 260

Veranstalter: Baugesellschaft Gotha mbH

Erste Sitzung des neuen Ortsteilrates 2024

Am Montag, den 05.08.2024, trat erstmals der neu gewählte Ortsteilrat von Siebleben zusammen. Anders als normal fand das Treffen nicht in den Räumlichkeiten des DRK in der Gleichenstraße statt, sondern im Vereinsheim des Siedlervereins “Am Peter” e. V. Eingeladen hatte dazu Ortsteilbürgermeister Peter Eckardt.

Nach einem informativen Vortrag der Deutschen Glasfaser Gesellschaft folgte die Vorstellung der neuen Ortsteilratsmitglieder sowie die Wahl des stellvertretenden Ortsteilbürgermeisters. Traditionell wird hierbei derjenige vorgeschlagen, der bei der Wahl des Ortsteilrates die meisten Stimmen erhalten hat, weshalb die Wahl auf Sven Bischoff fiel, der einstimmig vom Ortsteilrat als Stellvertreter bestätigt wurde.

Des Weiteren wurde Katja Noldin zur Schriftführerin und Martin Falkenstein für die Öffentlichkeitsarbeit bestimmt.

Ortsteilbürgermeister Peter Eckardt unterrichtete den neuen Ortsteilrat umfassend über alle aktuellen Vorhaben für Siebleben und äußerte seine Freude über die bevorstehende Zusammenarbeit in den nächsten fünf Jahren.

Den Abschluss bildete ein geselliges Beisammensein bis in die späten Abendstunden, in dessen Verlauf erste Ideen für die Zukunft diskutiert wurden.

Der aktuelle Ortsteilrat besteht aus:

  • Sven Bischoff
  • Mathias Burkhardt
  • Martin Falkenstein
  • Steffen Fritz
  • Jakob Herz
  • Steffen Hiller
  • Christiane Kullmann
  • Sven Michel
  • Melissa Möcker
  • Katja Noldin

sowie Ortsteilbürgermeister

  • Peter Eckardt
0:00
0:00