Zum Inhalt springen Zur linken Seitenleiste springen Zur rechten Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Geschichte

Nachruf: Reinhard Ponick

Nachruf

Siebleben nimmt mit großer Trauer Abschied von

Reinhard Ponick

26.05.1944 – 24.09.2025

.

Mit Reinhard Ponick verlieren wir einen Menschen, der sich als Vorsitzender der BI gegen überhöhte Kommunalabgaben viele Jahre um die Belange der Siebleber Bewohner intensiv gekümmert hat.

Als Gründer und jahrelanger Vorsitzender des Vereins „Freunde der Heimatgeschichte Siebleben e.V.“ hat er das Leben und Wirken des Schriftstellers Gustav Freytag in das Bewusstsein der Siebleber gerufen.

Für seine Verdienste und seinen Einsatz für die Allgemeinheit werden wir ihm stets ehrendes Gedenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den trauernden Angehörigen.

Ortsteilrat Gotha-Siebleben

Traditioneller Erntekronenlauf

Mit dem traditionellen Erntekronenlauf haben die Siebleber Nebelgeister feierlich die neue Saison eröffnet. Unter tatkräftigem Einsatz vieler Hände wurde die kunstvoll gebundene Erntekrone aufgerichtet – ein fester Bestandteil des örtlichen Brauchtums und zugleich symbolischer Startschuss in die kommende Saison.

„Die Rädchen drehen sich, die Hände schaffen – und die Erntekrone sitzt“, so die Nebelgeister zu ihrem gelungenen Auftakt.

Die Brauchtumskrone wurde seinerzeit in der Siebleber Schatzkiste geschaffen. Heute ziert sie zu jeder Jahreszeit den Laufbrunnen im größten Ortsteil Gothas – ein thüringenweit einzigartiger Brauch, der von der Brauchtumsgesellschaft mit viel Herzblut und einer Prise Schalk lebendig gehalten wird.

Mit dem erfolgreichen Aufrichten der Erntekrone blickt die Gesellschaft nun voller Vorfreude auf die kommende Saison und lädt Interessierte herzlich ein, an den kommenden Veranstaltungen, wie Laternen basteln, St. Martinsumzug und Adventshof teilzunehmen.

Alle Informationen sind unter www.siebleber-nebelgeister.de verfügbar.

Gustav Freytag: Heimatgeschichtsfreunde feiern den 209. Geburtstag

Anlässlich des 209. Geburtstags von Gustav Freytag luden die Freunde der Heimatgeschichte Siebleben e.V. auch in diesem Jahr wieder traditionell zum beliebten „Schoppen bei Gustav“ ein.

Als besondere Gäste konnte der Verein den Ohrdrufer Kirchengeschichte e.V. begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Dirk Ponick erhielten die Gäste eine Führung durch den Gustav-Freytag-Pavillon, bei der die Geschichte und das Wirken des bekannten Schriftstellers und Publizisten eindrucksvoll nähergebracht wurden.

Währenddessen wurde der Rost angeschürt und die Weinschoppen vorbereitet. Bei sommerlichem Wetter klang der Nachmittag in geselliger Runde bei anregenden Gesprächen, gutem Essen und einem Glas Wein stimmungsvoll aus.

 

Nachdruck “Siebleber Chronik” (Bd.1) und “Siebleber Geschichten” – 2024

Liebe Siebleber,
In Zusammenarbeit mit dem Rockstuhl Verlag, Freunde der Heimatgeschichte Siebleben e.V. und dem Autor Uwe W. Cölln wurden folgende längst vergriffene Bücher wieder verfügbar gemacht:

Die Chronik von Siebleben

  • Band 1 (Gelber Einband)
  • 240 Seiten
  • 24€

Siebleber Geschichten

  • 114 Seiten
  • 13€

Es handelt sich dabei um unveränderte Nachdrucke.

Bei Interesse sind sie über die Freunde der Heimatgeschichte Siebleben erhältlich.

Siebleben – damals und heute

Siebleben wurde im Jahr 786 erstmals in einem Güterverzeichnis des Klosters Hersfeld, dem so  genannten „Breviarium Lulli“, als „Sibilebo“ erwähnt. […] Siebleben liegt an der Via Regia und am Jacobs-Pilgerweg (www.jakobsweg.de), deren Verlauf in etwa mit der heutigen Bundesstraße 7 identisch ist. […]

Weiterlesen

0:00
0:00